
Kategorien
- Bekanntmachungen (10)
- Blog (3)
- Newsmeldungen (107)
- Presse (40)
Die ITB Berlin 2025 hat erneut ihre Rolle als globaler Taktgeber für die Tourismus- und Hospitality-Branche unter Beweis gestellt. Unter dem Motto „The Power of Transition Lives Here“ wurden zentrale Entwicklungen diskutiert, die auch für Immobilien mit Betreiberkonzept von hoher Relevanz sind.(TravelDailyNews International)
Auf der ITB – der weltweit größten Branchenmessen – präsentierten sich in Berlin rund 5.800 Unternehmen aus 170 Ländern. Rund 100.000 Teilnehmer, davon 87 Prozent aus dem Ausland, diskutierten über Trends, Entwicklungen und Aufgaben in der Reisebranche. Die Erkenntnis: Trotz wirtschaftlicher und geopolitischer Herausforderungen wächst der Reisemarkt stetig, befindet sich aber auch in einem Wandel. Megatrends wie Nachhaltigkeit, digitaler Wandel und Integration von künstlicher Intelligenz bestimmten vorrangig den Austausch auf der Messe.
Die Art und Weise, wie Menschen reisen, verändert sich. Die Ergebnisse der ITB zeigen: Deutsche Urlauber suchen verstärkt nach nachhaltigen, serviceorientierten und authentischen Reiseformen. Die Transformation der Reise löst auch im Ferienimmobilien Markt eine neue Dynamik aus. Insbesondere Resort Immobilien mit Betreiberkonzept können sich im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeit, Luxus, Authentizität und neuen Technologien bestens positionieren.
Wachstum und Resilienz prägen die Branche
Die Reisebranche erlebte 2024 ein beeindruckendes Comeback: Laut dem World Travel Monitor® stieg der internationale Reiseverkehr um 13 % und erreichte damit wieder das Niveau von 2019. Diese positive Entwicklung unterstreicht die Resilienz der Branche und bietet ein solides Fundament für Investitionen in Betreiberimmobilien, die von der anhaltenden Nachfrage profitieren können. (ITB)
Künstliche Intelligenz als Game Changer
Ein zentrales Thema der Messe war der transformative Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf die Reisebranche. Von personalisierten Reiseempfehlungen bis hin zu automatisierten Buchungsprozessen – KI verändert die Art und Weise, wie Kunden Reisen planen und erleben. Für Betreiberimmobilien bedeutet dies, dass technologische Integration und datenbasierte Entscheidungsfindung zunehmend entscheidend für den Erfolg sind. (ITB)
Nachhaltigkeit und authentische Erlebnisse im Fokus
Die Nachfrage nach nachhaltigen und authentischen Reiseerlebnissen wächst kontinuierlich. Reisende suchen vermehrt nach Angeboten, die ökologische Verantwortung mit einzigartigen Erfahrungen verbinden. Betreiberimmobilien, die auf umweltfreundliche Konzepte und lokale Integration setzen, können sich hier klar positionieren und neue Zielgruppen erschließen. (ITB)
Bildcredit: https://press.messe-berlin.de/fotoweb/